Zum Hauptinhalt springen

Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

Tickets
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 1
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 2
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 3
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 4
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 5
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 6
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 7
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 8
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 9
Szenebild von Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes 10
Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung rechtsextremer Kräfte im Bundestag. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.
Die Dokumentation „Kein Land für Niemand” begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Gleichzeitig blickt der Film auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck. Deutschland gibt hier immer wieder den Takt vor und Europa zieht nach. Durch exklusive Interviews mit Wissenschaftler*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und Aktivist*innen hinterfragt „Kein Land für Niemand“ die aktuellen Narrative über Flucht und Migration und beleuchtet die Mechanismen, mit denen Angst und Populismus die politische Agenda bestimmen. Wie konnte es so weit kommen? Und welche Alternativen gibt es zu einem Europa, das sich immer weiter abschottet?
Cinema Ahaus
Schloßstraße 16-18
48683 Ahaus
Central im Bürgerbräu Würzburg
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
Liliom Augsburg
Unterer Graben 1
86152 Augsburg
Gloria & Gloriette Heidelberg
Hauptstraße 146
69117 Heidelberg
Kinocenter Weißenburg
Nördliche Ringstraße 18
91781 Weißenburg
City 46 Kommunalkino Bremen e.V.
Birkenstraße 1
28195 Bremen
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck
Maisacher Straße 7
82256 Fürstenfeldbruck
KuK Filmtheater Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 32
97421 Schweinfurt
Lichtspiel Kino Bamberg
Untere Königstraße 34
96052 Bamberg
Kino Lumière Göttingen
Geismar Landstraße 19
37083 Göttingen