Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Kino kann Lachen: You Can’t Take It with You

Kino kann Lachen: You Can’t Take It with You

126 min | Komödie
Tickets
Szene %1 aus %Kino kann Lachen: You Can’t Take It with You

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.

Filmkritik

Der Sohn eines millionenschweren Banksnobs liebt die Tochter einer zwar unbürgerlichen, aber glücklichen Familie und kann nach langen Kämpfen die Zustimmung seiner zur Einsicht gelangtem Eltern gewinnen. - Heitere gesellschaftskritische Studie, nicht ohne Tendenz, aber mit menschlicher Wärme und Güte. Die geschickt herausgearbeitete Gegenüberstellung der beiden unüberbrückbar scheinenden Welten ist sehr eindrucksvoll. Während die Handlung nicht immer überzeugend durchgeführt ist, besticht die teilweise sehr gute Darstellung durch gelungene Charakterisierung. Die einfallsreiche Regie bewegt sich überwiegend zwischen Situationskomik und einer scharfen, aber versöhnenden Gegenüberstellung beider Welten.

Erschienen auf filmdienst.deKino kann Lachen: You Can’t Take It with YouVon: M. (22.10.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de