Zum Hauptinhalt springen

Superkräfte mit Köpfchen

Tickets
Szenebild von Superkräfte mit Köpfchen 1
Szenebild von Superkräfte mit Köpfchen 2
Szenebild von Superkräfte mit Köpfchen 3
Szenebild von Superkräfte mit Köpfchen 4
Szenebild von Superkräfte mit Köpfchen 5
Szenebild von Superkräfte mit Köpfchen 6
Was sind echte Superkräfte und was braucht es, um ein richtiger Superheld zu werden? Auf diese Fragen versucht der junge Lev Antworten zu finden. Gemeinsam mit seinem besten Freund Ravi will der unsichere Junge unbedingt zur „Comic Con“. Auf der Comic-Messe möchte er sein Superhelden-Idol Healix bitten, seine Beine zu heilen, da er seit einem Sturz Probleme beim Gehen hat. Doch Levs nervige Eltern sind davon gar nicht begeistert, bergen doch in ihren Augen solch große Veranstaltungen zu viele Risiken für ihren Sohn. Levs Traum scheint geplatzt. Dann taucht jedoch seine rebellische, mutige Großmutter auf und nimmt ihren Enkel mit auf ein spannendes Abenteuer. Sie hilft ihm, sich seinen Eltern gegenüber durchzusetzen und sein Kostüm für die „Comic Con“ vorzubereiten. Mit seinen ganz eigenen Superkräften will er sich dort seinen Ängsten und Unsicherheiten stellen und zudem endlich seine geheimnisvolle Internetbekanntschaft „Super Girl“ treffen. Doch dann erfährt er etwas, was seinen großen Traum wieder ins Wanken bringt …
In dem vom niederländischen Kinderbuch-Bestseller „Dein Kopf, der Superheld“ inspirierten Film verbindet Regisseur Dylan Haegens ebenso emotional wie mitreißend den Nervenkitzel eines Abenteuers mit wichtigen Themen der mentalen Stärke. „Superkräfte mit Köpfchen“ ist eine inspirierende Geschichte für die ganze Familie – über Mut, emotionale Stärke und die Kraft, sich selbst zu akzeptieren und für sich einzustehen.
Traumpalast Leonberg
Neue Ramtelstraße 2
71229 Leonberg (Württemberg)
Traumpalast Esslingen
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen
Traumpalast Schorndorf
Rosenstraße 49-51
73614 Schorndorf (Württemberg)
Traumpalast Waiblingen
Bahnhofstraße 50-52
71332 Waiblingen
Traumpalast Nürtingen
Uhlandstraße 10
72622 Nürtingen
EM-Kino Stuttgart
Bolzstraße 4
70173 Stuttgart
Traumpalast Backnang
Eduard-Breuninger-Straße 23
71522 Backnang
THALIA – DAS PROGRAMMKINO POTSDAM
Rudolf-Breitscheid-Straße 50
14482 Potsdam
Passage Kinos Leipzig
Hainstraße 19a
04109 Leipzig
Broadway Trier
Paulinstraße 18
54292 Trier

Lev (Finn Vogels) ist ziemlich genervt von seinen Eltern. Sein Vater schreckt vor jedem Risiko zurück, seine Mutter ist einerseits perfektionistisch, hat andererseits aber keine Hemmungen, ihm vor dem Eingang zur Schule mit Spucke einen Fleck aus dem Gesicht zu wischen. Ekliger ist eigentlich nur noch Schnodder-Man, der seine Untaten mit hingerotztem Nasensekret begeht. Gegen die Kräfte des in ein Schleimkleid gehüllten Wesens kann nur der Superheld Healix etwas ausrichten. Mit seinem leuchtenden Finger kann er sogar Krankheiten heilen! In Levs Fantasie sind diese beiden Wesen höchst lebendig, und Healix steht durchaus öfter neben ihm.

Eine echte Begegnung mit Healix ist angesichts seiner hypervorsichtigen Eltern allerdings nahezu ausgeschlossen, obwohl es auf der Comic Con dazu eine Gelegenheit gäbe, falls Lev am Kostümwettbewerb teilnehmen würde. Aber das würden seine Eltern niemals erlauben. Da kommt Levs Großmutter (Joke Tjalsma) gerade recht, die so ganz anders ist als seine Eltern. Mit ihrem Motorrad inklusive Beiwagen saust sie durch die Gegend und sieht statt Gefahren überall Chancen! Sie kennt auch einen verrückten Erfinder, der Lev bestimmt ein großartiges Kostüm basteln würde.

Knallig-bunt & gutgelaunt

Es geht knallig-bunt und gut gelaunt los, wobei „Superkräfte mit Köpfchen“ geschickt zwischen Realität und Superheldentum wechselt, und zwischen Schule und Computerspielen. Das ist ziemlich poppig, laut und überdreht, ganz so, wie man das wohl von einem Regisseur wie Dylan Haegens erwarten würde, der in den Niederlanden vor allem als YouTube-Star bekannt ist. Doch dann schlägt der Film mit einem Mal einen radikal anderen Ton an und vollzieht eine harte 180-Grad-Wende, gewissermaßen mit schrillem Bremsquietschen, bevor er zunächst ein wenig auf der Stelle kreist, um mit ähnlicher Verve weiterzurasen. Auf einmal steckt der nahende Tod sein Haupt in die eher belanglos dahinplätschernde Komödie, und das Thema der Ängste und Gefahren anstatt der Möglichkeiten und Chancen erfährt eine nachgerade existentielle Dringlichkeit.

Solche entschlossenen Wendungen kennt man im Kinderfilm eigentlich nicht. Womöglich meinen viele, dass es sich auch nicht gehöre, weil es die Kinder verunsichere. Aber gerade deshalb ist es eine große Freude. Aus einer Fremdschäm-Komödie, die sich mit überängstlichen Eltern und dem Alltagsschrecken der Mitschülerinnen und Mitschüler beschäftigt, wird plötzlich eine recht explizite Auseinandersetzung mit der Angst vor dem größten Verlust, in der sich Emotionen ohne jede Zurückhaltung ihren Weg bahnen.

Keine Angst vor Körpersekreten

Das Drehbuch von Marit Haegens-Brugman und Wouter de Jong, von dem auch die (Ratgeber-)Buchvorlage „Dein Kopf, der Superheld“ stammt, dreht die Stimmung dennoch ins eher Positive. Es zwingt Lev zu schmerzhaften Erkenntnissen und packt dennoch den Over-the-top-Schnodderhumor noch einmal so richtig aus. Absoluter Höhepunkt des Körpersekrete-Humors ist eine Comic-Con-Angestellte im Hummerkostüm, die den vom Regisseur selbst gespielten Schnodder-Man anhimmelt: „Ich habe eine Statue von Ihnen gemacht, aus meiner eigenen Rotze!“

Bei aller ernsten Thematik ist „Superkräfte mit Köpfchen“ also kein Film der feinen Töne. Themen wie Figuren sind mit eher breitem Pinselstrich gezeichnet. Neben dem Quatsch gibt es auch reichlich Klischee. Die größte Komplexität bringt die Figur der Großmutter mit, nicht zuletzt, weil sie Schuld daran trägt, dass Lev sein Leben lang humpelt, nachdem sie ihn ermuntert hat, seine Angst zu überwinden und vom Garagendach zu springen. Nur landete Lev dabei neben statt auf dem Matratzenstapel.

Im Pupskissenkostüm

Fürchten wir das Leben mehr als den Tod? Die Frage ist nicht besonders originell, und die Antworten in „Superkräfte mit Köpfchen“ auch nicht besonders tiefschürfend oder differenziert. Der Höhepunkt, Levs Befreiungsschlag, ist zudem an Pathos kaum zu überbieten. Das aber sollte man aus dem Film zumindest mitnehmen: nie so viel Angst vor dem Leben oder dem Tod haben, dass man sich nicht traut, in einem Pupskissenkostüm auf die Bühne zu treten und braunen Rauch auszusondern.

Veröffentlicht auf filmdienst.deSuperkräfte mit KöpfchenVon: Rochus Wolff (10.9.2025)
Über filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de